![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
Neben den Städten mit den herkömmlichen S-Bahnen gehörte Wuppertal mit seinen maximal 32 Personenbahnhöfen oder Haltepunkten jahrelang zu den von Eisenbahnstationen am besten erschlossenen Städten. Sicherlich hat dazu die längliche Lage des Stadtgebietes mit seinen beiden Durchgangslinien beigetragen. Auch muss man zugeben, dass manche Abstände zwischen zwei Stationen recht kurz ausgeprägt waren. In der heutigen Zeit hat sich die Anzahl der Stationen stark vermindert, denn bei Stillegung von etlichen Strecken(teilen) sind keine neuen Bahnhöfe dazu gekommen. Die anschließende Übersicht präsentiert die Bahnhöfe/Haltepunkte mit der Streckenzugehörigkeit und der letzten Benennung (alles mit Wuppertal-xxx). Im Text der WebSite verwenden wir meist den Namen “Bahnhof”: |
||||||||||||||||||||
Die Bahnhöfe im Wuppertaler Stadtgebiet und ihre Streckenanbindungen: 1. Bergisch-Märkische Strecke (BME-Linie, Talbahn) -von Ost nach West-: 2. Rheinische Strecke (REG-Linie, Nordbahn) -von Ost nach West-: 3. Cronenberger Strecke (Sambalinie) -von Nord nach Süd-: 4. Andere Strecken im Stadtgebiet |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Eine Wissenschaft für sich: die Bezeichnungen der Bahnhöfe Für jeden nachvollziehbar ist die Tatsache, dass sich Bahnhofsnamen meist ändern, wenn Eingemeindungen erfolgt sind oder sich ehemals eigenständige Städte zusammenschließen. Auch gibt es schon mal Umbennenungen, wenn ein Ortsteil die Orientierung besser ausdrückt als bspw. ein “Nord” oder “Süd”. Gerade die Schwebebahnstadt ist ja ein typisches Beispiel für (notwendige) Veränderungen, denn mit der neuen Großstadt heißt man bekanntlich erst ab Anfang 1930 offziell Wuppertal. Wenn man die Geschichte der Bahnhöfe allerdings näher verfolgt, so wird man feststellen, dass hier doch viele Situationen nicht so eindeutig wie erwartet sind und es bei genauer Betrachtung oft sehr aufs Detail ankommt. Gerade die älteren Bezeichnungen vor der Reichsbahnzeit bieten hierfür viele Beispiele, wobei man besonders in unseren Landen die bekannte preußische Genauigkeit erwarten würde - sollte man meinen. So muss man hier genau darauf achten, welche Unterlagen vorliegen und ob es sich um Primärquellen handelt. Denn es gibt bspw. durchaus Unterschiede zwischen amtlichen Urkunden aus der jeweiligen (Um-)Gründungsphase, den epochebezoenen Fahrplantabellen und Anschriften an den Bahnanlagen vor Ort. Auch die Schreibweise selber gibt zu Verwirrungen Anlass, wenn bei Doppel-/Zusatznamen zum einen eine Leerstelle auftaucht, zum anderen ein Bindestrich oder in einer noch anderen Version eine Klammer gesetzt wird (wie Ober-Barmen oder Oberbarmen für den Wichlinghauser Bahnhof an der Rheinischen Strecke). Noch bis zu Beginn der Bundesbahnzeit war es durchaus üblich, Bahnhöfe ohne den Stadtzusatz zu bezeichnen, nur bei möglichen Verwechslungen kam der Städtenamen dazu (wie Wuppertal-Loh und Schwelm-Loh an der Rheinischen Strecke). Wir haben uns bemüht, bei den Bahnhofportraits so weit wie möglich amtliche Unterlagen einzubinden, was aber nicht immer ging und man auf Sekundärquellen angewiesen war. Wir hoffen, sukzessive präzisere Angaben zu präsentieren. |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
||||||||||||||||||||
Zur Ergänzung 1: Bahnhöfe in der Direktion Wuppertal (Region) |
||||||||||||||||||||
Dieringhsn Düsseldorf Hbf Hagen Hbf Radevormwald Rd Hbf Rd-Lennep Rd-Lüttringhsn Schwelm Siegen Hbf Sol-Ohligs |
||||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
||||||||||||||||||||
Zur Ergänzung 2: Bahnhöfe außerhalb der Direktion Wuppertal |
||||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
|